“Freund” “Riß” “Klassiker” Die 3 Attribute kennzeichnen den Georgenriß am Walberla. Den Freund/Friend solltet ihr vor dem ersten Haken definitiv verwenden oder auch einen Klemmkeil. Mobile Absicherungen sind gefragt in dieser 6+ aus den 70er Jahren. Wenn ihr am ersten Haken seid, ist der Weg zum zweiten noch ganz kurz und gut zu klettern, dann kommt die Schlüsselstelle.
Früher ist man dann nach links raus geklettert zum Stand. Das muss man jetzt nicht mehr tun, man kann einfach nach rechts weiter über eine Hakenreihe von 4 Haken und Ihr kommt zum Umlenker, habt eine klassische 6+ geklettert. Ich frage mich, warum heißt sie Georgenriß? Vielleicht wegen der Buttenheimer Brauerei Sankt Georgen. Vielleicht deshalb. Ich weiß es nicht genau.
Wer es weiß, schreibt es mir in die Kommentare.